Interaktiver Klinikatlas: Bundeskabinett beschließt Krankenhaustransparenzgesetz

Das Kabinett hat jetzt den Entwurf eines „Gesetzes zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz“ beschlossen.

Interaktiver Klinikatlas: Bundeskabinett beschließt Krankenhaustransparenzgesetz Zum Artikel »

Sana Klinik München: Strategien zur digitalen Patientengewinnung

Ein Blick auf den Transformationsprozess und die erzielten Ergebnisse verdeutlicht das Potenzial der Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Sana Klinik München: Strategien zur digitalen Patientengewinnung Zum Artikel »

KIM: Übermittlung der Heilmittelverordnung bringt Entlastung

AOK PLUS und die CompuGroup Medical forcieren den digitalen Austausch von Heilmittelverordnungen zwischen Praxen, Heilmittelerbringern und der Gesundheitskasse.

KIM: Übermittlung der Heilmittelverordnung bringt Entlastung Zum Artikel »

Wearables: Ein Apfel am Tag …

Wie Apple-Geräte helfen, Prozesse und Patientenwohl im Gesundheitswesen zu verbessern.

Wearables: Ein Apfel am Tag … Zum Artikel »

Digital Health Start-ups: Milliarden-Investitionen in den USA

In den USA blüht der Markt für Digital Health Start-ups. Führende Kapitalgeber investieren hohe Summen.

Digital Health Start-ups: Milliarden-Investitionen in den USA Zum Artikel »

Krebsdiagnose

Krebsdiagnostik: Automatisierte Zellanalyse mit KI

Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut IPA gelang es Wissenschaftlern, die Zellanalyse und Bewertung durch den Einsatz von KI zu automatisieren.

Krebsdiagnostik: Automatisierte Zellanalyse mit KI Zum Artikel »

Cybersecurity

Cybersecurity im Gesundheitsbereich: Die Gebäude nicht vergessen!

Während der Sicherheit von vernetzten medizinischen Geräten immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, kommen Gebäudemanagementsysteme (GMS) in der Diskussion über Cybersicherheit im Gesundheitswesen …

Cybersecurity im Gesundheitsbereich: Die Gebäude nicht vergessen! Zum Artikel »

Telematik 2.0

Telematikinfrastruktur 2.0: Konsortium präsentiert Konzept

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen steht vor einem Technologiesprung: Ihr Herzstück, die Telematikinfrastruktur, soll deutlich nutzerzentrierter, mobiler, robuster und wirtschaftlicher werden.

Telematikinfrastruktur 2.0: Konsortium präsentiert Konzept Zum Artikel »

Hamburg: Erste Modellregion für digitale Gesundheit startet

Mitte September beginnt die Einführung von E-Rezept, elektronischer Patientenakte und weiteren digitalen Anwendungen in die Versorgung.

Hamburg: Erste Modellregion für digitale Gesundheit startet Zum Artikel »

KI

Doktor KI: Wie kann künstliche Intelligenz in der Medizin wirken?

Auch im Gesundheitswesen kann KI einen deutlichen Mehrwert bringen und dazu beitragen, dass wir uns auf die Patienten konzentrieren können.

Doktor KI: Wie kann künstliche Intelligenz in der Medizin wirken? Zum Artikel »

Cyberattacken: Jeder vierte Angriff gefährdet die Gesundheit der Patienten

Drei von vier Gesundheitseinrichtungen in Deutschland (73 %) wurden im letzten Jahr zum Opfer von Cyberattacken. Dabei waren „nur“ in jedem zweiten …

Cyberattacken: Jeder vierte Angriff gefährdet die Gesundheit der Patienten Zum Artikel »

Künstliche Intelligenz: Bald wird der Arztbrief schneller fertig

Ein Prototyp des Arztbriefgenerators soll bereits 2024 an der Universitätsmedizin Essen im Zuge des KI.NRW-Flagship-Projekts SmartHospital.NRW getestet werden

Künstliche Intelligenz: Bald wird der Arztbrief schneller fertig Zum Artikel »

Long Covid: Neue App als Gamechanger für Betroffene

Die Erkrankung gilt bisher als aufwendig zu diagnostizieren und schwer behandelbar. Hoffnung für die Versorgung macht die Long-Covid-App der Datenbank Health4Future.

Long Covid: Neue App als Gamechanger für Betroffene Zum Artikel »

Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: Kein Sprint, sondern ein Marathon

Die strategische und koordinierte Umsetzung der Digitalisierung ist essenziell, um ein integratives und nachhaltiges Gesundheitssystem zu schaffen.

Digitaler Wandel im Gesundheitswesen: Kein Sprint, sondern ein Marathon Zum Artikel »

Rechenzentrum: Flexible IT für das Klinikum Peine

CANCOM installiert eine redundante Infrastruktur für ausfallsicheren 24/7-Betrieb.

Rechenzentrum: Flexible IT für das Klinikum Peine Zum Artikel »

Krankenhausreform: Finanzierung nachhaltig lösen

Die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS warnt vor der alleinigen Fokussierung auf die Betriebskostenfinanzierung.

Krankenhausreform: Finanzierung nachhaltig lösen Zum Artikel »

Gesundheits-Apps

Gesundheits-Apps: Zwischen Heilung und Hacking

Mehr als 74 Prozent der Deutschen gefährden ihre Daten, wenn sie kostenlose Gesundheits-Apps nutzen.

Gesundheits-Apps: Zwischen Heilung und Hacking Zum Artikel »

Die Macht des Scannens

Wie effizientes Scannen den Digitalisierungsprozess in Krankenhäusern revolutioniert hat, lässt sich bereits in vielen Einrichtungen beobachten.

Die Macht des Scannens Zum Artikel »

KI in der Medizin: zweites europäisches Patent für Lindera

Die präzise KI für unbeaufsichtigte Übungs-Korrekturen und Trainingsfortschritte setzt einen neuen Standard in der orthopädischen Nachsorge.

KI in der Medizin: zweites europäisches Patent für Lindera Zum Artikel »

Siemens Healthineers eröffnet Innovation Center in Erlangen

Der Fokus liegt auf offenem Innovationskonzept („Open Innovation“) für Kollaborationen mit klinischen und akademischen Partnern sowie anderen Unternehmen und Start-ups.

Siemens Healthineers eröffnet Innovation Center in Erlangen Zum Artikel »

E-Commerce bekommt Interessenvertretung im Gesundheitswesen

Um den E-Commerce-Unternehmen im noch jungen Markt eine Stimme zu geben, hat der bevh den Arbeitskreis „Digital Health“ ins Leben gerufen.

E-Commerce bekommt Interessenvertretung im Gesundheitswesen Zum Artikel »

Liste digitaler Tools für die Gesundheitsämter wächst weiter

Das Climedo Bürger-Portal hat das Bewertungsverfahren des Projektbüros Digitale Tools (PDT) erfolgreich durchlaufen.

Liste digitaler Tools für die Gesundheitsämter wächst weiter Zum Artikel »

Fresenius Medical Care ernennt Martin Fischer zum Finanzvorstand

Martin Fischer folgt auf Helen Giza, die im Dezember 2022 Vorstandsvorsitzende wurde und die CFO-Funktion bis zum Antritt ihres Nachfolgers kommissarisch weiterführt.

Fresenius Medical Care ernennt Martin Fischer zum Finanzvorstand Zum Artikel »

Innovationskraft KI: Effizientere visuelle Inspektion in der Pharmaindustrie

Aufgrund strikter Auflagen an die Inspektionsqualität und technischer Einschränkungen sind die Fehlauswurfraten in der pharmazeutischen Produktion oft hoch. Die Folge: aufwändige Reinspektionen …

Innovationskraft KI: Effizientere visuelle Inspektion in der Pharmaindustrie Zum Artikel »

Tiermedizin Reloaded

Startup kümmert sich um vierbeinige Millennial-Babys

Tiermedizin Reloaded Zum Artikel »

Fristverlängerung bringt keine Entspannung

SAP hat die Patientenmanagement-Lösung IS-H abgekündigt und Kliniken und Krankenhäuser vor große Herausforderungen gestellt. Auch die Fristverlängerung für Digitalprojekte des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) …

Fristverlängerung bringt keine Entspannung Zum Artikel »

Digitalisierung auf Rezept?! – Gerne mehr davon!

Seit 1. Juli 2023 sind E-Rezepte in Deutschland möglich. Das ist ein weiterer Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland. Doch …

Digitalisierung auf Rezept?! – Gerne mehr davon! Zum Artikel »

„Das Rad medizintechnischer Innovation wird um Jahrzehnte zurückgedreht“

Sollte der Entwurf der Europäischen Chemikalien-Agentur unverändert durchgehen, ist mit gravierenden Folgen für die Patientenversorgung und die Industrielandschaft zu rechnen.

„Das Rad medizintechnischer Innovation wird um Jahrzehnte zurückgedreht“ Zum Artikel »

Sichere Services für Gesundheitseinrichtungen aus der Cloud

VAMED Deutschland nutzt künftig die Open Telekom Cloud, um Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern und Rehazentren zusätzliche Dienstleistungen im technischen Betrieb anzubieten.

Sichere Services für Gesundheitseinrichtungen aus der Cloud Zum Artikel »

Pflege: Digitalisierung als Lösung, aber Geld allein ist nicht genug

Digitale, KI-basierte Lösungen in Pflegeeinrichtungen entlasten Fachkräfte. Menia Ettrich, DiPA-Expertin bei Lindera, erläutert die Herausforderungen der Digitalisierung der deutschen Pflegeeinrichtungen.

Pflege: Digitalisierung als Lösung, aber Geld allein ist nicht genug Zum Artikel »

Digital Health-Start-up startet App zur Unterstützung von Patienten vor großen chirurgischen Eingriffen

Capreolos‘ erstes Produkt, die Ready4OP App, ist ein digitaler Patienten-Begleiter für die Prähabilitation vor großen Operationen im Brust- und Bauchraum. Sie basiert …

Digital Health-Start-up startet App zur Unterstützung von Patienten vor großen chirurgischen Eingriffen Zum Artikel »

Scroll to Top