
Digitalisierung im Gesundheitswesen: CGI unterstützt Projekt für E-Rezept
Sieben gesetzliche Krankenkassen haben sich zur ARGE eGesundheit Deutschland zusammengeschlossen. Sie wollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Projekten im Verordnungsbereich umsetzen. CGI …
Digitalisierung im Gesundheitswesen: CGI unterstützt Projekt für E-Rezept Zum Artikel »

KI-Meilenstein im Bereich klinischer Dialyse
Fresenius Medical Care hat dank KI die erste Phase des weltweit ersten anonymisierten Dialysedatensatzes abgeschlossen.

DMEA-Nachwuchspreis: Innovative Digital-Health-Ideen gesucht
Mit dem DMEA-Nachwuchspreis werden jedes Jahr die besten Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema „Digitalisierung des Gesundheitswesens“ ausgezeichnet. Bis zum 31. Januar 2024 …
DMEA-Nachwuchspreis: Innovative Digital-Health-Ideen gesucht Zum Artikel »

Digitalisierung: Freie Bahn für ein Gesundheitswesen ohne Medienbrüche
Kliniken und andere Akteure im medizinischen Sektor sollten nicht darauf warten, dass Digitalisierung flächendeckend von außen umgesetzt wird.
Digitalisierung: Freie Bahn für ein Gesundheitswesen ohne Medienbrüche Zum Artikel »

Ransomware-Attacken: Gesundheitswesen muss tief in die Tasche greifen
Entwicklung in der Cyberkriminalität: Angriffe sind hochkomplex und gezielt, Datenverschlüsselungen nahezu immer das Ziel und damit einhergehend eine Kostenexplosion bei der Wiederherstellung …
Ransomware-Attacken: Gesundheitswesen muss tief in die Tasche greifen Zum Artikel »

Fresenius beruft Robert Möller in den Vorstand
Das neuformierte Vorstands-Team treibt die Neuausrichtung auf dem Weg zu #FutureFresenius weiter intensiv voran.
Fresenius beruft Robert Möller in den Vorstand Zum Artikel »

Mikroroboter für die Erforschung von Zellen
Neue Technologie mit Mikrorobotern bietet künftig gute Chancen für die Krebsbehandlung und Wundheilung von Patienten.

Präzisionsonkologie: KI-basierte Vorhersagen bei Darmkrebs
Forschende von Helmholtz Munich und TU Dresden zeigen, wie KI-basierte Vorhersagen vergleichbare Ergebnisse wie klinische Tests an Biopsien von Patienten mit kolorektalem …
Präzisionsonkologie: KI-basierte Vorhersagen bei Darmkrebs Zum Artikel »

Visual Patient Avatar: für eine bessere Entscheidungsfindung im OP
Philips führt eine revolutionäre neue Überwachungslösung ein, die komplexe Patientendaten in eine einfache visuelle Darstellung übersetzt.
Visual Patient Avatar: für eine bessere Entscheidungsfindung im OP Zum Artikel »

KI erkennt gefährliche Schlafstörung
Bei einer Schlafverhaltensstörung wird die Nacht zum Alptraum. Die Krankheit gilt zudem als zuverlässiger Vorbote für Parkinson-Syndrome und andere Erkrankungen des Nervensystems.

Arzttermine: 36 Prozent nutzen die Online-Terminvereinbarung
Bitkom-Umfrage: Insbesondere Buchungsplattformen werden beliebter. 70 Prozent meinen, Online-Terminvereinbarung sollte zum Standard werden.
Arzttermine: 36 Prozent nutzen die Online-Terminvereinbarung Zum Artikel »

Krebstherapie: Isartal Ventures und Bertelsmann Investments investieren in Onqo Health
Das 3-Stufen-Modell von Onqo Health hilft Betroffenen und Ärzten bei Krebsthearpie, Behandlung und Versorgung.
Krebstherapie: Isartal Ventures und Bertelsmann Investments investieren in Onqo Health Zum Artikel »

Automation von Prototypen für chirurgische Komponenten und Implantate
Das Baden-Württembergische Unternehmen HAILTEC (www.hailtec.de) geht ab sofort eine enge Zusammenarbeit mit add’n solutions (www.addn-solutions.de) aus Wurmlingen ein.
Automation von Prototypen für chirurgische Komponenten und Implantate Zum Artikel »

Cyberattacken: Trotz hohen Risikos investiert der Gesundheitssektor zurückhaltend in mehr Sicherheit
Einrichtungen des Gesundheitswesens bleiben bei der Implementierung von Cloudanwendungen und Cloud-Services zurück – und stehen bei der Cloud-Nutzung vor vielfältigen Herausforderungen.

Beschleunigter Einsatz von KI zur Tuberkulose-Diagnose
Siemens Healthineers und der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria (Globaler Fonds) haben heute auf dem Weltgesundheitsgipfel eine Partnerschaft …
Beschleunigter Einsatz von KI zur Tuberkulose-Diagnose Zum Artikel »

SASE im Gesundheitswesen: IoT-Sicherheitsherausforderungen bewältigen
In den vergangenen zehn Jahren ist der Gesundheitssektor zunehmend von Geräten aus dem Internet der Dinge (IoT) abhängig geworden, einschließlich intelligenter medizinischer …
SASE im Gesundheitswesen: IoT-Sicherheitsherausforderungen bewältigen Zum Artikel »

KI-basierte Stimmanalyse: Neue Technologie zur Überwachung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Noah Labs führt derzeit unter anderem klinische Studien mit der Charité in Berlin, der Universitätsmedizin Greifswald, der UMC-Maastricht und der Klinik Barcelona …

Virtual-Reality: Von zweien, die sich gesucht und gefunden haben
mediMESH GmbH & KREATIVRAUM GmbH: Innovation Forum Medizintechnik gibt Impuls zur Kooperation.
Virtual-Reality: Von zweien, die sich gesucht und gefunden haben Zum Artikel »

IT-Sicherheit: Der französische Weg
Bei der Krankenhausdigitalisierung lohnt der Blick über die Grenzen.

High-Speed Datentechnik in der Medizintechnik
Beim Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Teilnehmern/Geräten stellen Kommunikationsprotokolle die Basis dar, die unterschiedliche Rahmenbedingungen des Datentransfers definieren.

Neuer CPO: Kevin Stembridge tritt im Körber-Geschäftsfelds Pharma an
Er tritt zum 1.10.2023 in die Geschäftsleitung ein und übernimmt die Führungsverantwortung für die strategische Ausrichtung und die Produktentwicklung der Werum PAS-X …
Neuer CPO: Kevin Stembridge tritt im Körber-Geschäftsfelds Pharma an Zum Artikel »

SAS beschleunigt Medikamentenentwicklung mit KI und Analytics
Kooperation mit AstraZeneca für mehr Innovation in der klinischen Forschung.
SAS beschleunigt Medikamentenentwicklung mit KI und Analytics Zum Artikel »

BVMed: Manfred Hinz neues Vorstandmitglied
Der 53-Jährige von 3M Deutschland folgt im neunköpfigen BVMed-Vorstand auf Ben Bake von Sanitätshaus Aktuell, der das Unternehmen verlässt.

Virtueller Zwilling: Großes Potenzial für die Medizin
In der Gesundheitsbranche hat der virtuelle Zwilling durch Fortschritte Aufwind erhalten. Er ermöglicht hohe Genauigkeit.
Virtueller Zwilling: Großes Potenzial für die Medizin Zum Artikel »

Interaktiver Klinikatlas: Bundeskabinett beschließt Krankenhaustransparenzgesetz
Das Kabinett hat jetzt den Entwurf eines „Gesetzes zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz“ beschlossen.
Interaktiver Klinikatlas: Bundeskabinett beschließt Krankenhaustransparenzgesetz Zum Artikel »

Sana Klinik München: Strategien zur digitalen Patientengewinnung
Ein Blick auf den Transformationsprozess und die erzielten Ergebnisse verdeutlicht das Potenzial der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Sana Klinik München: Strategien zur digitalen Patientengewinnung Zum Artikel »

KIM: Übermittlung der Heilmittelverordnung bringt Entlastung
AOK PLUS und die CompuGroup Medical forcieren den digitalen Austausch von Heilmittelverordnungen zwischen Praxen, Heilmittelerbringern und der Gesundheitskasse.
KIM: Übermittlung der Heilmittelverordnung bringt Entlastung Zum Artikel »

Wearables: Ein Apfel am Tag …
Wie Apple-Geräte helfen, Prozesse und Patientenwohl im Gesundheitswesen zu verbessern.

Digital Health Start-ups: Milliarden-Investitionen in den USA
In den USA blüht der Markt für Digital Health Start-ups. Führende Kapitalgeber investieren hohe Summen.
Digital Health Start-ups: Milliarden-Investitionen in den USA Zum Artikel »

Krebsdiagnostik: Automatisierte Zellanalyse mit KI
Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut IPA gelang es Wissenschaftlern, die Zellanalyse und Bewertung durch den Einsatz von KI zu automatisieren.
Krebsdiagnostik: Automatisierte Zellanalyse mit KI Zum Artikel »

Cybersecurity im Gesundheitsbereich: Die Gebäude nicht vergessen!
Während der Sicherheit von vernetzten medizinischen Geräten immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, kommen Gebäudemanagementsysteme (GMS) in der Diskussion über Cybersicherheit im Gesundheitswesen …
Cybersecurity im Gesundheitsbereich: Die Gebäude nicht vergessen! Zum Artikel »

Telematikinfrastruktur 2.0: Konsortium präsentiert Konzept
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen steht vor einem Technologiesprung: Ihr Herzstück, die Telematikinfrastruktur, soll deutlich nutzerzentrierter, mobiler, robuster und wirtschaftlicher werden.
Telematikinfrastruktur 2.0: Konsortium präsentiert Konzept Zum Artikel »

E-Rezept: Ab sofort per Gesundheitskarte in Apotheken in ganz Deutschland einlösbar
Ein neuer Einlöseweg für das E-Rezept ist jetzt flächendeckend verfügbar. Apotheken sehen sich gut aufgestellt.
E-Rezept: Ab sofort per Gesundheitskarte in Apotheken in ganz Deutschland einlösbar Zum Artikel »

Hamburg: Erste Modellregion für digitale Gesundheit startet
Mitte September beginnt die Einführung von E-Rezept, elektronischer Patientenakte und weiteren digitalen Anwendungen in die Versorgung.
Hamburg: Erste Modellregion für digitale Gesundheit startet Zum Artikel »

Doktor KI: Wie kann künstliche Intelligenz in der Medizin wirken?
Auch im Gesundheitswesen kann KI einen deutlichen Mehrwert bringen und dazu beitragen, dass wir uns auf die Patienten konzentrieren können.
Doktor KI: Wie kann künstliche Intelligenz in der Medizin wirken? Zum Artikel »