20.06.2023 – Kategorie: Aus den Unternehmen

Digitale Gesundheit 2.0 – das BIG BANG HEALTH-Festival geht in die zweite Runde

Quelle: bbh_michael_schwettmann

Der Trend ist ungebrochen: Körperliche und geistige Gesundheit hat in unserer Gesellschaft einen so hohen Stellenwert wie nie zuvor. Das zeigt der boomende Start-up-Sektor: Laut Bundesverband Deutsche Startups sind die zweitmeisten Neugründungen 2022 dem medizinischen Bereich zuzuordnen – insgesamt waren das 314 Start-ups. Das kommt nicht von ungefähr. Die Digitalisierung ist der Schlüssel zu einer gesünderen Zukunft.

Durch neue Technologien werden Prozesse effizienter, Patienten informierter, Diagnosen präziser und Therapien individueller und damit wirksamer. Das ist auch dringend nötig. Die deutsche Gesundheitsversorgung steht vor großen Herausforderungen: Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln könnten hierzulande bis 2035 knapp 500.000 Pflegekräfte in der stationären Versorgung fehlen. Das Leistungsangebot der Krankenhäuser der Zukunft muss sich anpassen. Die Devise lautet: Mehr Prävention und ein stärkerer Fokus auf ambulante Versorgung und Virtual Care. Für eine personalisierte Medizin ist die gesteigerte Verfügbarkeit und Nutzung von Daten essenziell. Ein Schritt in diese Richtung ist die ePA für alle. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will sie ab 2024 durchsetzen.

Health-Festival zur Medizin von Morgen

Diese digitale Revolution im Gesundheitswesen erlebbar zu machen – das ist das Ziel des BIG BANG HEALTH-Festivals, das am 6. und 7. September im Colosseum Theater in Essen stattfindet. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr organisiert DUP UNTERNEHMER, die Plattform für Digitalisierung & Nachhaltigkeit, erneut das Festival, powered by der Digital-Health-Plattform 10xD.

Professor Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen, Host des BIG BANG HEALTH und Co-Host Professor Dr. David Matusiewicz, Dekan und Institutsdirektor an der FOM Hochschule führen gemeinsam durch das Programm. Professor Dr. Jochen A. Werner ist überzeugt: „Die Digitalisierung hilft uns, die Menschen wieder stärker in den Fokus zu rücken. Patienten, Angehörige und Mitarbeitende profitieren am Ende alle von smarten Innovationen. Das BIG BANG HEALTH-Festival macht erlebbar, welche technologischen Fortschritte bereits heute möglich sind – und führt uns vor Augen, was die Zukunft der Medizin für uns bereithält.“

Prof. Dr. David Matusiewicz; Quelle: bbh_caroline_schlueter

Spannendes Bühnenprogramm und Raum fürs Networking

Beim BIG BANG HEALTH treffen Experten aus Medizin, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf Digital Pioneers, Medfluencer, angehende Mediziner und Medizininteressierte. Auf mehreren Bühnen geben Top-Speaker bei Keynotes und Panel-Talks Einblicke in aktuelle Entwicklungen und einen Ausblick auf das Morgen; exklusive Masterclasses mit praxisrelevanten Inhalten dienen dem Vertiefen von Wissen.

Live on stage sind im September unter anderem Professor Dr. Dietrich Grönemeyer (Mediziner und Autor), Gloria Seibert (CEO, Temedica), Felix Berndt alias „Doc Felix“ (Arzt und Ernährungsexperte), Alina Walbrun alias „Docxalina“ (Medizinstudentin und Medfluencerin), Professor Dr. Bernd Mühlbauer (Ökonom und Gründer der Beratung bh.m) und Professor Dr. Gustav Dobos (Internist, Pionier der Integrativen Medizin und Spiegel-Bestsellerautor) und Professor Dr. Jan Buer (Mikrobiologe, Hygieniker und Spitzenforscher unter anderem im Gebiet von Krankenhauskeimen). Im Fokus stehen Themen wie Vernetzung, Sustainable Health, Longevity, innovative Therapieansätze und die Start-up-Szene.

Auch die Spoken-Word-Künstlerin Leah Weigand wird mit ihren pointierten Texten das BIG BANG HEALTH bereichern. Bei Live-Musik und in entspannter Festival-Atmosphäre bieten sich im Colosseum Theater in Essen zahlreiche Gelegenheiten zum aktiven Austausch und Netzwerken.


Teilen Sie die Meldung „Digitale Gesundheit 2.0 – das BIG BANG HEALTH-Festival geht in die zweite Runde“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top