01.11.2023 – Kategorie: Health – IT

Krebstherapie: Isartal Ventures und Bertelsmann Investments investieren in Onqo Health 

Das 3-Stufen-Modell von Onqo Health hilft Betroffenen und Ärzten bei Krebsthearpie, Behandlung und Versorgung.

Die Onqo Health GmbH wurde 2013 von Medizinern der Universitätsklinik Köln gegründet. Das Ziel: Die Qualität der Krebsversorgung zu verbessern. Dafür bietet Onqo eine maßgeschneiderte Lösung als dreiteiligen Ansatz. Die App EasyOncology für Healthcare Professionals bündelt das Wissen von Onkologen für Onkologen. Sie stellt Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge von über 20 soliden Tumorerkrankungen bereit. Die App onqo für Patienten ist die digitale Begleiterin für Lungenkarzinom- (NSCLC-) Betroffene, die sie bei der Behandlung mit personalisierten, medizinisch relevanten Informationen unterstützt. Der Board Support adressiert das Problem der in vielen Kliniken durch Standardfälle überfrachteten Tumorboards (Expertenrunde, in der Patienten und deren individuelle Befunde im Mittelpunkt stehen). Die Software generiert automatisiert validierte Therapieempfehlungen für Standardfälle in der Erstlinie. Dies führt zu einer zeitlichen Entlastung und Spezialisten können die wertvolle ärztliche Expertise für komplexere Fälle nutzen.

Krebstherapie, die Leben retten kann

„Ich finde es bemerkenswert, dass Onqo sich zum Ziel gesetzt hat, die Fehlbehandlungsraten von Krebspatienten durch verbesserte Therapieempfehlungen um 50 Prozent zu reduzieren.“ Das sagt Andreas Arntzen, Vorsitzender der Geschäftsführung vom Wort & Bild Verlag. „Lungen- und Prostatakebs sind die häufigsten Krebsarten mit hoher Sterblichkeitsrate. Lösungen wie die von Onqo können Leben retten und verlängern.

„Die Beteiligung an Onqo Health ist ein weiterer strategischer Schritt beim Ausbau unseres Wachstumsbereichs Bertelsmann Next. Damit fokussieren wir uns auf Investments in die Zukunftsthemen Digital Health, Mobile Gaming und HR Tech.“ Dass sagt Carsten Coesfeld, CEO von Bertelsmann Investments. „Onqo Health leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Qualität von onkologischen Therapien. Es freut mich, dass wir mit unserem Investment bei diesem wichtigen Thema einen Beitrag leisten können.“  

„Onqo Health engagiert sich dafür, die onkologische Versorgung zu optimieren und mithilfe intelligenter Wissensbereitstellung bessere Therapielösungen für Krebspatient:innen und Onkolog:innen zu finden“, erklärt Dr. Jasmin Saric, CEO der Onqo Health GmbH. „Mit Bertelsmann Investments und Isartal Ventures haben wir zwei starke Partner an unserer Seite, um gemeinsam den Lebensweg und die Lebensqualität derjenigen zu verbessern, die gegen Krebs kämpfen.“

Andreas Arntzen, Dr. Jasmin Saric, Carsten Coesfeld (von links)

Über die Onqo Health GmbH – Unterstützung für eine bessere Qualität der Krebstherapie

Onqo entwickelt Entscheidungsunterstützungssysteme für onkologische Therapien, indem der neueste Stand der Forschung in Therapiealgorithmen übersetzt wird. Ein erfahrenes Team aus renommierten Onkolog:innen, Wissenschaftler:innen und Entwickler:innen arbeitet gemeinsam mit einem starken Netzwerk an der Verbesserung der Qualität in der Krebsversorgung. Die punktgenauen, leitliniengerechten Therapieempfehlungen (einschließlich Best Clinical Practice) werden qualitativ abgesichert und unterstützen individuell die Entscheidung über die optimale Therapie jeder:s einzelnen Patient:in. Das ermöglicht auf Basis der gewonnenen Evidenz die onkologische Versorgung messbar zu machen und reale Behandlungsdaten schnell zurück in die Forschung zu geben.
https://www.onqo.de


Teilen Sie die Meldung „Krebstherapie: Isartal Ventures und Bertelsmann Investments investieren in Onqo Health “ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top