06.11.2023 – Kategorie: Health – IT
Visual Patient Avatar: für eine bessere Entscheidungsfindung im OP
Philips führt eine revolutionäre neue Überwachungslösung ein, die komplexe Patientendaten in eine einfache visuelle Darstellung übersetzt.
In heutigen Operationssälen (OPs) tragen Zeitbeschränkungen und Informationsüberflutung zu einem schlechten Situationsbewusstsein bei, das für 81,5 % der anästhesiebedingten Fehler verantwortlich ist. In der Vergangenheit erzählten Monitore im OP die Geschichte des Patienten, indem sie Vitalfunktionen und Zahlen anzeigten, deren Interpretation Zeit in Anspruch nahm. Da beeinträchtigte möglicherweise die Fähigkeit des Pflegepersonals, Informationen aufzunehmen und zeitnahe klinische Entscheidungen zu treffen. Visual Patient Avatar wurde entwickelt, um das Situationsbewusstsein mit bahnbrechender Eleganz zu verbessern, indem wichtige Informationen durch Animationen, Farben und Formen visualisiert werden. Durch einen Blick auf einen Monitor mit Visual Patient Avatar können Anästhesisten und Anästhesisten wichtige Daten schneller, effizienter und sicherer abrufen und verarbeiten – was letztendlich dazu beiträgt, Leben zu retten. Diese neue Sichtweise hat das Potenzial, klinischen Teams die Gewissheit zu geben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und sich auf das vorzubereiten, was als nächstes kommen könnte.
Ein einzigartig inspiriertes Design des Avatars zur Verbesserung des Situationsbewusstseins
Visual Patient Avatar wurde in Zusammenarbeit mit zwei Klinikern der Visualization Technology Research Group am Institut für Anästhesiologie des Universitätsspitals Zürich entwickelt. Die Inspiration für Visual Patient Avatar kam von einem Hobby der beiden Kliniker, dem Fliegen von Flugzeugen. Während des Flugs nutzt das Armaturenbrett eines Flugzeugs synthetische Bildverarbeitungstechnologie, um unkomplizierte Illustrationen zu teilen, die die Flugumgebung widerspiegeln. Es hat sich herausgestellt, dass diese visuelle Darstellung dessen, was um sie herum geschieht, Piloten dabei hilft, sichere Flugentscheidungen zu treffen. Die Kliniker erkannten den Vorteil der Verwendung eines ähnlichen visuellen Ansatzes bei Patientenmonitoren und waren davon überzeugt, dass die Darstellung von Daten und Informationen auf einfache, visuelle Weise, die eine logische Gemeinsamkeit für den Patienten aufweist, dazu beitragen könnte, menschliche Fehler im OP zu reduzieren.
„Das bewusst einfache Design von Visual Patient Avatar wurde von Anästhesisten für Anästhesisten und Anästhesisten entwickelt und hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das klinische Vertrauen und die Bekämpfung kognitiver Überlastung. Indem wir klinischen Pflegeteams helfen, zeitnahe Entscheidungen zu treffen, ohne ihren kognitiven Fokus zu verlieren, können sie sich auf das vorbereiten, was als nächstes kommen könnte – die Patientenergebnisse verbessern und Leben retten.“
Christoph Pedain, General Manager, Hospital Patient Monitoring bei Philips
Bewährte Ergebnisse im realen Umfeld
Die Einführung von Visual Patient Avatar ist das jüngste Beispiel für das langjährige Engagement von Philips, Ärzten zuverlässige klinische Entscheidungsunterstützung zu bieten. Um sicherzustellen, dass das Design des Visual Patient Avatar Klinikern die Unterstützung bietet, die sie in ihrer täglichen Arbeit benötigen, führten Philips und das Universitätsspital Zürich gemeinsam Studien mit über 150 Klinikern in zwei Schweizer Krankenhäusern durch, um den Visual Patient Avatar mithilfe einer Reihe von Methoden zu validieren und zu verfeinern bewährte Methoden. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:
- Im Vergleich zu identischen herkömmlichen Überwachungsszenarien konnte mit Visual Patient Avatar die Anzahl der Vitalfunktionen, an die sich die Teilnehmer nach 3- und 10-sekündigem Blick auf den Monitor erinnern konnten, mehr als verdoppelt werden.
- Visual Patient Avatar erhöhte den Prozentsatz der wahrgenommenen Vitalfunktionen um 57 %, wenn er 10 Sekunden lang betrachtet wurde, und die wahrgenommene Arbeitsbelastung für die Aufgabe verringerte sich um 12 %.
- Bei der ersten Verwendung von Visual Patient Avatar wurden 73 % aller Vitalzeicheninformationen korrekt erkannt.
„Sowohl das Fliegen von Flugzeugen als auch die Betreuung von Patienten erfordern eine kontinuierliche Bewertung kritischer Parameter in Umgebungen mit hohem Risiko“, sind sich David Tscholl, MD und Christoph Nöthiger, MD, beratende Anästhesisten am Universitätsspital Zürich, einig. „Als lizenzierte Piloten und Anästhesisten wissen wir, welche Auswirkungen das Situationsbewusstsein auf den erfolgreichen Abschluss unserer Aufgaben und die Sicherheit derjenigen hat, die von unserer Arbeit betroffen sind. In der Luft und im OP. Wir hatten die Vision, die Art und Weise, wie wichtige Informationen im klinischen Umfeld präsentiert werden, zu vereinfachen. Die Zusammenarbeit mit Philips bei der Verwirklichung dieser Vision wird mit Sicherheit dazu beitragen, die Pflege zu revolutionieren.“
Visual Patient Avatar wird als Option auf ausgewählten IntelliVue-Patientenmonitoren in 185 Ländern verfügbar sein. Weitere Informationen zum Philips Visual Patient Avatar finden Sie unter www.philips.com/visual-patient-avatar .
Lesen Sie auch: https://digital-health-industry.de/virtueller-zwilling-grosses-potenzial-fuer-die-medizin/
Teilen Sie die Meldung „Visual Patient Avatar: für eine bessere Entscheidungsfindung im OP“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Patient Avatar